Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland High German
Dieses wunderschöne Gedicht führt uns nach innen, in die Besinnlichkeit, in die Stille, aus der heraus allein man erkennt, was eigentlich wichtig ist. Das Staunen der „Kindlein“ berührt uns tief, vielleicht weil wir verlernt haben zu staunen und alles für selbstverständlich halten. Joseph von Eichendorff, einer der bedeutendsten Dichter der deutschen Romantik, hat uns mit diesem Gedicht ein zeitloses Geschenk gemacht.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Wie feiert man Weihnachten in Deutschland? Paula und Alina erzählen, welche Traditionen es in ihren Familien gibt.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Kennt ihr die Geschichte von den Heiligen Drei Königen? Heinrich Heine, einer der bedeutendsten deutschen Dichter des 19. Jahrhunderts, hat ihnen ein Gedicht gewidmet.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Alina und Paula stellen „O du fröhliche“, eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder vor und laden euch zum Mitsingen ein.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
„Schneeflöcken, Weißröckchen“ ist eigentlich ein Winterlied, das aber überall in Deutschland auch in der Advents- und Weihnachtszeit gesungen wird. Hier könnt ihr den Text lernen!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Alina stellt hier ein deutsches Weihnachtsgedicht von Gustav Falke vor. Vielleicht habt ihr ja sogar Lust, es auswendig zu lernen?
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland High German
Mach mit beim Weihnachts-ABC! Paula und Alina denken sich passende Wörter zum Thema aus und erzählen dabei, was ihnen an der Weihnachtszeit besonders gefällt.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Entenkeule, Rotkraut und Kartoffelklöße... da denkt man gleich an Weihnachten! So auch Eva, die sich dieses köstliche Gericht zu Weihnachten beschert. Außerdem verrät sie uns ihre Lieblingssüßigkeit der Adventszeit.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland Obersächsisch
Es ist kurz vor Weihnachten und Paketzusteller Wolfgang Paschke hat alle Hände voll mit der Auslieferung zu tun.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Obersächsisch
Kaum ist Paschke zu Hause, muss er auch schon wieder los und sich um die letzten Dinge vor Weihnachten kümmern.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Obersächsisch
Paschke hat es eilig, doch schon beim Geldabheben gibt es Probleme...
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Obersächsisch
Während die Bank ausgeraubt wird, scheint Paschke nicht besonders viel Spaß bei der Weihnachtsfeier zu haben.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Obersächsisch
Nachdem Paschke auf der Weihnachtsfeier von seinem unsympathischen Chef Krause zum Biertrinken gezwungen wurde, in das heimlich Korn geschüttet wurde, hat er auf dem Nachhauseweg einen Unfall.
Unterdessen trifft Kommissar Hagenbach am Tatort ein und befragt Bankdirektor Staudinger.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Obersächsisch
Die Polizeibeamten ahnen, dass Paschke unter Alkoholeinfluss Auto gefahren ist, und nehmen ihn mit aufs Polizeirevier. Am nächsten Morgen fehlt ihm dann der Mut, seiner Frau von dem Unfall zu erzählen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland Obersächsisch
Am Morgen nach dem Unfall wird Paschke von seinem Chef entlassen. Ein Kollege gibt ihm einen Sack mit, den er im Auto vergessen hat...
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.