Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Im dritten Teil der Naturdokumentation „Alpenseen“ sehen wir unter anderem die faszinierende Welt tiefer Naturseen. Seht selbst, was es 141 Meter unter der Wasseroberfläche zu entdecken gibt!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
In dieser Folge der Dokumentation „Alpenseen“ lernen wir weitere Bewohner des Wassers und der Lüfte kennen, unter anderem den Sterlet, eine Fischart, die sich seit zweihundert Millionen Jahren kaum verändert hat.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Hier sehen wir spezielle Alpenseen. Zum Beispiel gibt es tief im Alatsee eine Zone mit rötlichem Wasser. Man nennt sie Todeszone: Bakterien ernähren sich hier von der großen Menge an stark giftigem Schwefelwasserstoff und sorgen somit für nahezu sauerstofffreies Wasser.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
In dieser Folge von „Alpenseen“ erfahren wir, was es mit den geheimnisvollsen Kuhtritten auf sich hat.
Außerdem lernen wir weitere Bewohner der Alpen an Land und im Wasser kennen.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
In dieser Folge von „Alpenseen“ lernen wir, warum der Karersee so grün leuchtet und woher der Weißensee seinen Namen hat. Dabei sehen wir, dass das Leben der Fische in den Alpenseen schon vor dem Schlüpfen in Gefahr ist.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Auch unter der Erde gibt es Seen: In dieser Folge von „Alpenseen“ erfahren wir, wie die Höhlensysteme der Alpen entstanden sind, und tauchen hinab in den dunklen Lebensraum des Grottenolms.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
In dieser Folge erkunden wir die Canyons der Soča. Während sich die Temperaturen für die Fische nur wenig ändern, beginnt mit dem nahenden Winter für die Steinböcke die Brunftzeit.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
In der letzten Folge hält der Winter Einzug in den Alpen und die meisten Tiere beginnen ihre Winterruhe – nur für die Rutten fängt gerade jetzt die Paarungszeit an.
Schwierigkeitsgrad:
Mittel bis fortgeschritten
Deutschland High German
Der Rapper Alligatoah, mit bürgerlichem Namen Lukas Strobel, macht humurvollen, intellektuellen Deutschrap. In „Du bist schön“ nimmt er den oberflächlichen Schönheitswahn auf die Schippe. Geschickt baut er Zitate und Wortspiele in seinen Text mit ein.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Österreich
Seit Jahren ist Allessa in Österreich aus den Airplaycharts nicht mehr wegzudenken. Spätestens seit ihrem aktuellen Album „Adrenalin“ gehört sie zu den festen Größen der Schlagerszene. In der Weihnachtssaison dürfen sich die Freunde des Schlagers auf eine Single von Allessa freuen.
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Der Sänger Alexander Knappe stammt aus Cottbus. Als Jugendlicher plante er eine Karriere als Fußballer, bis ihn ein Kreuzbandriss dazu zwang, diesen Traum aufzugeben.
Als Sänger wurde er berühmt durch einen vorgetäuschten Kreuzbandriss in der Musik-Castingshow "X Factor".
Genießt seinen Song "Weil ich wieder zu Hause bin", der Platz 79 in den deutschen Singlecharts erreichte.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Viel Spaß bei der Szene auf der Herrentoilette aus dem Kurzfilm “Hombres” mit Alexander Hauff.
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Seht hier den zweiten Teil des Showreels des deutschen Schauspielers Alexander Hauff!
Schwierigkeitsgrad:
Mittleres Niveau
Deutschland
Im dritten und letzten Teil von Alexander Hauffs Showreel seht ihr weitere Kostproben seines schauspielerischen Könnens und eigentümlichen Humors. Viel Spaß!
Schwierigkeitsgrad:
Anfänger
Deutschland
Das Video ist so sexy und freizügig wie der Titel: Alex C. Featuring Y-Ass mit “Du hast den schönsten Arsch der Welt”.
Bist du dir sicher, dass du diesen Kommentar löschen möchtest? Er kann dann nicht wiederhergestellt werden.